Juni 2025
Der Heureka Outperformance Fonds erzielte im Juni +1,9%. Der EuroStoxx50-Index und der DAX-Index verloren je etwa -1% und der amerikanische S&P500-Index gewann +3,2%.
Die verwirrenden Aussagen zu den US-Zöllen für viele Länder der Welt setzten sich fort, wobei die Entspannungstöne in den letzten Wochen eher überwogen. Daher stammt wohl die gute Performance der US-Börsen. Die befürchteten negativen Auswirkungen auf Konsumverhalten, Inflation und Unternehmensgewinne dürften zumindest teilweise ausbleiben. Für eine Zolleinigung zwischen den USA und Europa steht laut Trump eine Termin bis 9. Juli. Aber Überraschungen in jede Richtung sind möglich. Auffällig war der deutlich schwächere US-Dollar zum Euro, etwa -4% im Juni. Im Heureka ist aktuell der Dollar-Anteil gering und weitgehend abgesichert. Auffällig war auch der starke Preisanstieg von Platin um ca. +20%.
Im Heureka Portfolio waren die stärksten Gewinner Clariane, ein französischer Altersheimbetreiber, nach Fortschritten bei der Schuldenreduktion und Sibanye Stillwater, einer der weltgrößten Platinproduzenten, profitierte vom Preisanstieg des Edelmetalls. Ebenfalls zweistellige Prozentgewinne erzielten Heidelberg Material, der Zementhersteller, und Staatsanleihen aus Ecuador. Negativer Ausreißer waren vor allem Gerresheimer, ein Produzent von Glasverpackungen, etwa Injektionsspritzen, nach einer Rücknahme der diesjährigen Gewinnschätzung. Hier wird ein Nachkauf in den nächsten Wochen erwogen.
Angesichts der erfreulichen Performance seit Jahresanfang und schwer vorhersagbaren Änderungen in der Zollpolitik während der nächsten Wochen, bleibt Heureka aktuell eher vorsichtig investiert. Bis zum Beginn des vierten Quartals wird versucht, günstige Nachkaufgelegenheiten zu nutzen.
Herbert Autengruber