Developed in conjunction with Ext-Joom.com

Der Heureka Outperformance Fonds gewann zum Vormonat +3,4%.

Im Oktober stieg der deutsche DAX +2,6%, der amerikanische S&P500 +5,3%. Die Marktnachrichten im Oktober waren gemischt. Einerseits ging es etwa mit dem Rohölpreis weiter deutlich aufwärts. Andererseits wurden die geschätzten diesjährigen Wirtschaftswachstumszahlen für die meisten Industrieländer zurückgenommen. Meist war der Grund Versorgungsengpässe und Lieferprobleme, etwa bei Halbleitern. Das führt dazu, dass etwa Autoproduktionszahlen deutlich hinter der Nachfrage herhinken. So blieben die Quartalsumsätze mancher Unternehmen hinter den Schätzungen, etwa bei Autoproduzenten.   

Im Heureka-Portfolio konnten im Oktober besonders Gold- und Silberminen, Sorgenkinder der Vormonate, deutlich zulegen. Der Goldpreis konnte sich im Oktober etwas erholen, vermutlich weil der Anstieg des US Dollars endete und in eine Seitwärtsbewegung überging. Auch mehrere Versicherungswerte etwa Münchner Rück, Uniqa und Brighthouse Financial konnten zulegen. Schwächer waren dagegen Rohstoff- und Ölwerte, wie Glencore und Laredo Petroleum, nach deutlichen Gewinnen der Vorwochen. Schwächer waren auch noch verbliebene chinesische Werte im Portfolio. Sie leiden rund um die drohende Pleite des großen Immobilienentwicklers Evergrande. Allerdings sind chinesische Werte im Heureka Portfolio sehr billig und bieten langfristig hohes Erholungspotential. In Argentinien dürften die Parlamentswahlen Mitte November einen deutlichen Sieg der konservativen Opposition bringen. Allerdings bereiten Anleger ein möglicher weiterer Linksruck der Regierung Sorgen. Deshalb gaben argentinische Werte etwas nach. Das Heureka Portfolio hat einen Schwerpunkt auf typische saisonale Gewinner im vierten Quartal. Die bisherigen Ergebnisse dieser Strategie sind gemischt. Sehr gut die Ergebnisse bei Versicherungen, aber Kursrückgänge bei BASF und Volkswagen, beide leiden unter Liefer- und Produktionsengpässen von Lieferanten oder Kunden.

Die Anlegerstimmung ist recht stabil, recht günstige Werte gibt es ebenfalls. Chinesische Aktien sind teilweise sehr günstig. Allerdings könnte ein guter Einstiegszeitpunkt noch Monate entfernt liegen.

Herbert Autengruber