Developed in conjunction with Ext-Joom.com

Der Heureka Outperformance Fonds blieb Vergleich zum Vormonat unverändert.

Im August stieg der deutsche DAX +1,8%, der amerikanische S&P500 +1,9%, der chinesische Hangseng fiel -1,2%.

Internationale Aktien waren im August leicht freundlich, Rohstoffpreise eher orientierungslos. Die vierte Covid19 Pandemiewelle ist ein Thema an den Börsen, insbesondere bei Ländern, bei denen einen neuer Lockdown möglich erscheint. Bedeutende asiatische Länder, etwa Japan und Südkorea, haben nachwievor sehr geringe Impfquoten. China reagiert rigoros mit lokalen Lockdowns bei Auftreten der Deltavariante. Das wiederum führt immer wieder zu Unterbrechungen bei internationalen Lieferketten. Auch der internationale Reiseverkehr ist stark davon betroffen. Erfreulich ist, dass in den letzten Wochen die Prognosen für das diesjährige Wirtschaftswachstum, etwa in Europa, nach oben verändert wurden.

Im Heureka Portfolio konnten im August insbesondere zyklische Werte, die in den vorangegangen Wochen eine Kurskorrektur hatten, wieder zulegen, etwa die Containerschifffahrtslinie Danaos, der Telekomanbieter Veon und der Lithiumproduzent Lithium Americas. In Argentinien kam es endlich zu einer Einigung bei der Umschuldung der größten argentinischen Provinz Buenos Aires. Argentinische Aktien und Anleihen haben darauf mit deutlich gestiegenen Kursen reagiert. Das führte zu Gewinnen bei der Bank Grupo Supervielle im Portfolio. Eher schwächer waren Goldwerte. Das hat mich etwas überrascht. Immerhin haben wir in vielen Industrieländer aktuell die höchsten Inflationszahlen seit mehreren Jahrzehnten. Meist steigt dann der Goldpreis. Der Portfolioanteil von Goldminen wird in den nächsten Wochen durch Verkäufe eher sinken. Saisonal läuft das vierte Quartal für Goldminen oft eher schwach.

Ab Ende September, Anfang Oktober starten meist gute Zeiten für Automobilwerte, Chemie und Versicherung. Volkswagen hat in den letzten Wochen etwa -20% verloren, typisch für das dritte Quartal. Aber Volkswagen steigt saisonal besonders stark und häufig im Oktober. Neue Käufe werden in diesen Bereichen geplant.

Herbert Autengruber