Der Heureka Outperformance Fonds gewann im Vergleich zum Vormonat +5,9%.
Im Juni gewann der amerikanischen S&P500 +2,1%, der deutsche DAX +1,1%, der japanische Nikkei -1,2%.
Das Auftauchen der Delta Covid Variante führte weltweit zu unterschiedlichen Reaktionen. In Europa kam es im Juni meist zu Lockerungen. In einzelnen europäischen Ländern und bedeutenden Schwellenländern kam es zu weiteren Einschränkungsmaßnahmen. Erfreulicher-weise wurde das Wirtschaftswachstum 2021 für die meisten europäischen Länder zuletzt nach oben korrigiert.
Entscheidend für den deutlichen Wertanstieg des Heureka-Portfolios im Juni waren vor allem die Wertanstiege von chinesische Fintechs und argentinischen Aktien. Chinesische Fintechs sind nach wie vor sehr günstig bewertet und die Berichte zum ersten Quartal fielen sehr günstig aus. Argentinische Aktien hinkten seit mehreren Monaten hinter dem weltweiten Aufwärtstrend an Aktienbörsen hinterher. Zuletzt deutlich gestiegene Agrar-Rohstoffpreise und eine Verlängerung von internationalen Krediten wurden vom Markt positiv aufgenommen. Argentinische Aktien haben sehr großes Aufholpotential. Bedeutende Kursanstiege sind allerdings erst nach den mid-term elections im November und einer Einigung über einen neuen IMF Kredit Anfang 2022 zu erwarten.
Vor uns liegt das dritte Quartal. Aufgrund der erfreulichen Kursanstiege seit Jahresbeginn, ist eher mit einer Seitwärtsbewegung zu rechnen. Sollte es zu Kursrückgängen kommen, würden Kaufchancen vermutlich in der zweiten Septemberhälfte genutzt werden, um vom typischerweise starken vierten Quartal zu profitieren.
Herbert Autengruber