Developed in conjunction with Ext-Joom.com

Der Heureka Outperformance Fonds gewann im Vergleich zum Vormonat +0,4%.

Der DAX gewann im April +0,8%, der amerikanische S&P500 +3,3%. In Asien waren der Nikkei in Japan und der Hangseng Index in Hongkong leicht negativ.

Langsam nimmt das Tempo der Covid-Impfungen in den Industrieländern, insbesondere in den USA zu. Auch Lockerungen bei den lockdowns nehmen zu. Trotzdem gibt es immer noch Rückschläge, etwa in Indien sind die Infektionen zuletzt dramatisch gestiegen. Möglich, dass das die stärksten Einflüsse im April auf die Aktienindizes in USA, Europa und Asien waren. Das Wirtschaftswachstum in den USA dürfte heuer den höchsten Wert seit 40 Jahren erreichen. In Europa wird die Erholung nicht so deutlich ausfallen.

Das Heureka Portfolio ist nach wie vor auf unterbewertete Value Werte ausgerichtet. Das durchschnittliche KGV der größten zehn Positionen liegt  unter sechs. Bei jenen Werten die im April in Prozenten zweistellig gestiegen sind, Laredo Petroleum, Danaos und Argonaut Gold, liegen die KGVs deutlich unter fünf. Die Container-Schifffahrtslinie Danaos hat sich seit ihrem Kauf vor einem Jahr mehr als verzehnfacht und ist immer noch billig. Nachträglich ist es schade, dass teilweise Gewinnmitnahmen etwas zu früh erfolgt sind. Allerdings ist Danaos ein gutes Beispiel, wie absurd tief Aktienkurse, trotz stabiler Unternehmensgewinne, fallen können. Das zeigt, wie groß Chancen sein können. Aber auch, welche absurden Bewertungen der Markt vorübergehend zulässt. Gebremst haben im April die Performance von Heureka vor allem chinesische Fintechs. Aber sie sind sehr günstig und haben beachtliches Wachstumspotential. Die Chancen auf eine deutliche Kurserholung sind gut. Die Seitwärtsbewegung der asiatischen Märkte könnte in den nächsten Monaten vorübergehen.

Herbert Autengruber