Der Heureka Outperformance Fonds gewann im Vergleich zum Vormonat +2,6%.
Der S&P500 stieg im März +2,5%, der Nikkei verlor -2% und der DAX überraschte mit +6,7%. In den USA und Großbritannien gibt es deutliche Fortschritte beim Impftempo, leider weniger davon in der EU bisher. Trotzdem sind Anleger recht optimistisch was eine baldige wirtschaftliche Erholung betrifft. In Deutschland zogen vor allem Autowerte wie VW den Kurs nach oben. Momentan scheint das Angebot des Konzern, in den USA ein ehrgeiziges e-Tankstellennetz aufzubauen, komibiniert mit 3 Jahren gratis aufladen bei Kauf eines neuen e-Fahrzeuges, den Aktienkurs zu beflügeln.
Im Heureka Portfolio stiegen im März vor allem Werte, die von zukünftigen Investitionen in die amerikanische Infrastruktur profitieren sollten, etwa Fluor und ArcelorMittal. Gewinnmitnahmen gab es bei Ölwerten wie Laredo Petroleum und Gran Tierra Energy, die aber, gemessen an erwarteten Gewinnen, extrem niedrig bewertet sind. Sehr volatil, mehrheitlich abwärts, schwankten chinesischen Fintechs, die im Jänner und Februar stark gestiegen waren. Ebenfalls gemischt waren Versicherungswerte, nach wie vor ein Schwerpunkt im Heurka Portfolio.
In den nächsten Wochen erfolgen wahrscheinlich Käufe in einigen sehr günstig bewerteten Sektoren, wie dem internationalen Seeverkehr. Vereinzelt gibt es auch erstaunlicherweise im Immobiliensektor noch übersehene Werte. Die kleine deutsche CR Capital investiert in Wohnimmobilien am Stadtrand von Berlin und Leipzig, mit 90% Eigenkapital. Der Börsenwert liegt 1/3 unter dem Buchwert der Immobilien. Ende März erfolgte auch der Kauf eines Solarwertes, nachdem er, wie der gesamte Sektor, nach Gewinnmitnahmen mehrere Wochen deutlich korrigiert hat.
Die Aussichten für den April sind gut, es handelt sich in den letzten Jahre oft um den besten Anlagemonat für Aktien in der ersten Jahreshälfte.
Herbert Autengruber