Developed in conjunction with Ext-Joom.com

Der Heureka Outperformance Fonds gewann im Vergleich zum Vormonat +0,3%.

Im Juni stiegen der deutsche DAX und der amerikanische S&P500 ca. +2,8%. Der Mai war an den meisten Aktienmärkten von einer leichten Beruhigung gekennzeichnet. Ging es bis Mitte März, aufgrund der Coronaviruskrise, massiv bergab, so folgte darauf eine Erholung, die bis Ende Mai anhielt. Für 2020 rechnet die Weltbank mit einem Rückgang des BIP in Europa mit -9%, USA -6%, Welt -5% und China -1%. Für Österreich lautet die Schätzung -5,5%. Im nächsten Jahr soll die Welt dann wieder +4,2% zulegen. Es wird konkreter, wie Europa langsam wieder zu einer Normalsituation zurückkehren kann. Die Notenbanken stützen mit ihren Anleihekäufen die Anlagemärkte. Das nützt besonders Banken und Versicherungen.

Nach wie vor gibt es ausgezeichnete Chancen in ausgesuchten Sektoren und Aktien. Teilweise befinden sich  Aktien immer noch nahe ihrer 10 Jahrestiefs. Goldminen sind dagegen deutlich gestiegen aber aufgrund des hohen Goldpreises immer noch günstig. Ihre Unternehmensgewinne dürften dieses Jahr steil ansteigen. Eine der größten Positionen im Heureka Portfolio, Alacer Gold, ist im Mai um ca. +30% gestiegen. Die größten Positionen im Heureka-Portfolio, die Versicherungen Aegon und Unum und der Vermögensverwalter Invesco, sollten sich bei Wiedererreichung der Unternehmensgewinne 2019, vielleicht annähernd schon im nächsten Jahr, verdoppeln können. Außerdem schreitet auch die Umschuldung Argentiniens voran. In den nächsten Wochen erscheint eine Einigung sehr wahrscheinlich. Das würde den Kurs Argentinischer Staatsanleihen und Aktien im Portfolio anschieben.

In den nächsten Monaten werden sich vermutlich Hoffnung auf ein Ende der Krise und Ängste vor einer zweiten Coronaviruswelle abwechseln. Aktienkurse werden vermutlich Zickzack-Bewegungen zeigen. Eine langsame Beruhigung der Situation sollte aber den Aktienkursen betroffener Unternehmen deutlich helfen. Die Chancen am Jahresende höher zu stehen scheinen realistisch.

Herbert Autengruber